![]() |
|
![]() |
![]() |
Kalari-Anwendungen
Was ist Kalari Chikitsa?
Kalari hat ihren Ursprung in Südindien und beschreibt traditionelle Lehranstalten, in denen „hohe Künste“ wie auch die Kampf- und Heilkunst gelehrt werden. Die Kalarikämpfer nutzten ihr Wissen um die Vital-Punkte (Marmas) nicht nur im Kampf, sondern auch, um die Verletzungen zu behandeln. So entwickelten sie im Laufe der Jahrhunderte ein intelligentes, komplexes System zur Erhaltung und Erlangung der Gesundheit.
Auch heute kann man sich das Kalari-Wissen bei traumatischen Verletzungen, energetischen Blockaden, Muskel-, Gelenk- und Knochenproblemen zunutze machen. Dafür werden lokale Behandlungen und therapeutische Körperübungen mit dem breiten Spektrum der ayurvedischen Heilkunde kombiniert.
Uzhichill – Kalari-Öl-Massage
Lange, weiche Massagestriche und die intensive Behandlung der Marmas (Vital-Punkte) und Nadis (Energiebahnen) harmonisieren den ganzen Körper und lösen Blockaden.
Anwendung:
ca. 60 Minuten – 85,00 €
Kizhi – Massage mit Kräuterbeuteln
Eine lokale Massage mit Kräuterbeuteln, die in heißem Öl erwärmt werden.
Die Kräuter und das medizinische Öl wirken lösend, die Wärme verstärkt diesen Effekt.
Anwendung:
3 Behandlungen zu je 45 Minuten – komplett 185,00 €
Marmani Pathi – Kräuter-Harz-Bandage
Die Kräuter-Harz-Bandage wirkt sehr intensiv auf Muskel-, Sehnen- und Knochenstruktur. Zuvor wird das Gewebe durch eine lokale Massage mit medizinischen Ölen optimal auf die Bandage vorbereitet.
Anwendung:
Behandlungsdauer je nach Umfang
Preis zwischen 20,00 € – 35,00 €
Kadhi Vasti
Diese sehr angenehme und entspannende lokale Ölanwendung mit ayurvedischen therapeutischen Kräuterölen empfehle ich besonders bei Rücken- und Bandscheibenproblemen.
Innerhalb eines Teigrings aus Kichererbsenmehl – wie zum Beispiel im Bereich der Lenden- oder Brustwirbelsäule – wirkt warmes Öl gezielt auf den Körperbereich ein.
Behandlungsdauer und Preis je nach Umfang